Anzeige

Notwendiger denn je – die Marktwächter

Viele Ältere nutzen zunehmend Ebay oder Amazon und dort auch die Bewertungsfunktion. Aber was tun, wenn der Bewertete oder jemand anderes mit dem Rechtsanwalt gegen diese Bewerunt zu Felde zieht. Hier helfen die Verbrauchzentralen und ihr Projekt "Marktwächter", bei dem übrigens jeder mitwirken kann.
Senioren sollten sich kritisch mit dem auseinandersetzen,was Plattformen in Netz anbieten. Foto: epd
Senioren sollten sich kritisch mit dem auseinandersetzen,was Plattformen in Netz anbieten. Foto: epd

Verbraucherprobleme mit Produkten aus undurchsichtigen Märkten wie dem Finanzmarkt und dem digitalen Markt sind häufig keine Einzelfälle. Für Verbraucher ist das selten offensichtlich. Nur mit einem systematischen Blick von außen können Entwicklungen am Markt als Gesamtbild besser deutlich gemacht werden. Mit den  Marktwächtern beobachten und analysieren der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und alle 16 Verbraucherzentralen deshalb den Markt in Deutschland, um Missstände früh zu erkennen und auf Fehlentwicklungen aufmerksam zu machen. In erster Linie nutzen sie dafür Erkenntnisse aus Beratungsgesprächen in den Verbraucherzentralen und erweitern damit die Marktbeobachtung in Deutschland um die bislang fehlende Verbraucherperspektive.

Auf diese Weise dienen die Marktwächterprojekte den Verbraucherzentralen und dem vzbv als neue Instrumente in der Verbraucherpolitik. Mit den beiden Projekten Marktwächter Finanzen und Marktwächter Digitale Welt entsteht ein Frühwarnsystem, das belastbare Erkenntnisse über die tatsächliche Situation von Verbrauchern in den bestimmen Teilmärkten liefert und damit Verbraucherschützern bei ihrer Arbeit helfen soll.

Die Aufgaben der Marktwächter

Ziel der Arbeit in den Marktwächterprojekten ist es, Marktwissen zu bündeln, Fehlentwicklungen sichtbar zu machen und Schaden von Verbrauchern abzuwenden. Verbraucherbeschwerden aus den rund 200 Beratungsstellen der Verbraucherzentralen sowie über dieses Onlineportal bilden dafür die Grundlage. Treten einzelne Verbraucherprobleme gehäuft auf, können die Verbraucherzentralen dies durch gezielte Untersuchungen mit den Marktwächtern sichtbar machen und näher zu analysieren. Zeigt sich in der Summe aller Einzelfälle eine systematische Fehlentwicklung am Markt, können die Marktwächterergebnisse dabei helfen,  Verbraucher besser zu schützen. Dazu informieren die Marktwächter früh die zuständigen Aufsichtsbehörden, wie beispielsweise die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder die Bundesnetzagentur (BNetzA), Politiker, Anbieter und die Öffentlichkeit über ihre Ergebnisse. Darüber hinaus können der vzbv und die Verbraucherzentralen bei rechtswidrigem Anbieterverhalten auch im Rahmen der kollektiven Rechtsdurchsetzung direkt für Verbraucher tätig werden.

Die besondere Qualität der Arbeit in den Marktwächterprojekten liegt in dem Prinzip erkennen, informieren, handeln.Erkennen – Die Marktwächterprojekte helfen Missstände in Märkten zu erkennen. 

  • Verbraucherbeschwerden erfassen
  • Beschwerden mit empirischen Methoden analysieren und die Erkenntnisse auswerten
  • Austausch mit Experten, um systematische Fehlentwicklungen besser zu erkennen

Informieren – Die Marktwächterprojekte helfen früh über Missstände in Märkten zu informieren:

  • Erkenntnisse aus Untersuchungen und Analysen werden früh an Behörden, Politik, Institutionen und Anbieter weitergegeben
  • Medien und Öffentlichkeit werden angemessen über Erkenntnisse informiert

 Handeln – Die Marktwächterarbeit trägt zum Verbraucherschutz bei:

  • Die Verbraucherzentralen und der vzbv können auf Grundlage der Marktwächtererkenntnisse Maßnahmen im Rahmen kollektiven Rechtsdurchsetzung ergreifen und zum Beispiel abmahnen.
  • Mit den Erkenntnissen der Marktwächter kann die Verbraucherzentrale eine noch gezieltere Beratungsarbeit leisten.

Die beiden Marktwächterprojekte sind ein Gemeinschaftsprojekt aller 16 Verbraucherzentralen und des vzbv.
Im Rahmen des Marktwächters Finanzen beobachten fünf Schwerpunkt-Verbraucherzentralen ausgewählte Themenschwerpunkte des Finanzmarktes:

  • Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg untersucht den Markt für Geldanlage und Altersvorsorge mit Produkten wie Riester- und Rürup-Rente, Aktienfonds oder Zertifikaten.
  • Die Verbraucherzentrale Bremen nimmt den Markt für Immobilienfinanzierung mit Produkten wie Annuitätendarlehen oder Bausparverträge unter die Lupe.
  • Die Verbraucherzentrale Hamburg kümmert sich um den Schwerpunkt Versicherungen mit den dazugehörigen Angeboten für beispielsweis Lebensversicherungen, Hausratversicherungen oder Private Krankenversicherungen.
  • Die Verbraucherzentrale Hessen beschäftigt sich mit dem Grauen Kapitalmarkt, auf dem zum Beispiel Nachrangdarlehen, Beteiligungen und Genussrechte angeboten werden.
  • Die Verbraucherzentrale Sachsen ist für die Themen Bankdienstleistungen und Konsumentenkredite zuständig. Sie beobachtet und analysiert in diesem Zusammenhang unter anderem Produkte wie Girokonto, Kreditkarte und Verbraucherkredite.

Im Rahmen des Marktwächters Digitale Welt nehmen fünf Schwerpunkt-Verbraucherzentralen den Markt der digitalen Welt unter die Lupe:

  • Die Verbraucherzentrale Bayern untersucht den Markt für Digitale Dienstleistungen wie beispielsweise Preisvergleichsportale, Partnerbörsen oder Onlinespeicherdienste.
  • Die Verbraucherzentrale, Brandenburg kümmert sich um den Schwerpunkt Digitaler Wareneinkauf mit Angeboten aus eCommerce, mCommerce oder Shopping-Apps.
  • Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen beschäftigt sich mit dem Thema Nutzergenerierte Inhalte wie zum Beispiel Soziale Netzwerke, Blogs, Foren oder Messenger.
  • Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist für das Thema Digitale Güter wie eBooks, Mp3s, Apps oder Games zuständig.
  • Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bearbeitet das Thema Telekomunikation und beobachtet Angebote und Produkte aus den Bereich Festnetz, Internetanbieter oder Breitbanddienstleistungen.

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) fördert den Marktwächter Finanzen bis Ende 2017 mit rund 12,4 Mio. Euro und im gleichen Zeitraum den Marktwächter Digitale Welt mit rund 4,5 Mio. Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content