Beiträge zum Stichwort ‘
Enkelkinder ’
28. Februar 2018 |
Von Ingrid Mielenz |
Kategorie: Enkelblog
Großeltern gehen gerne mit ihren Enkelkindern auf den Spielplatz, das macht den Enkelkindern Spaß und den Großeltern auch. Auf dem Spielplatz kommt man schnell mit anderen Eltern und Großeltern ins Gespräch, man ist an der frischen Luft, die Enkelkinder üben sich an den verschiedenen Geräten, vollbringen kleinere Mutproben, haben Spaß an der Bewegung, entwickeln Selbstvertrauen […]
Weiterlesen
Tags: Enkelkinder, großeltern, Spielen, Spielplatz Veröffentlicht in Enkelblog |
Keine Kommentare »
25. Oktober 2017 |
Von Ingrid Mielenz |
Kategorie: Enkelblog
Prof. Dr. Ulrich Schmidt-Deuter von der Universität Köln hat es versucht, nämlich Großeltern zu typisieren. Er meint, dass sie nicht „in eine Schublade passen“, denn sie haben sehr unterschiedliche Auffassungen von ihrer Rolle als Großeltern. Großeltern-Sein sei eben „Typ-Sache“. Aus dieser Erkenntnis heraus entwickelt er vier Großelterntypen: Typ 1: Das sind die formellen Großeltern. Sie lassen sich […]
Weiterlesen
Tags: Distanz, Enkelkinder, Ersatzelternschaft, großeltern, Ulrich Schmidt-Deuter Veröffentlicht in Enkelblog |
Keine Kommentare »
7. März 2015 |
Von Ingrid Mielenz |
Kategorie: Enkelblog
Wir Großeltern meinen ja, dass wir es sind, die Großeltern, von denen unsere Enkelkinder lernen. Und so ist es ja auch wohl aller meistens, manchmal direkt, wenn uns „Löcher in den Bauch“ gefragt werden, manchmal indirekt, in dem sich z.B. unsere Sprache und Verhaltensweisen auf die Kinder übertragen. Aber auch wir Großeltern können von unseren […]
Weiterlesen
Tags: Enkelkinder, großeltern, kinder, Neugier, Unbefangenheit Veröffentlicht in Enkelblog |
1 Kommentar »
4. Februar 2015 |
Von Ingrid Mielenz |
Kategorie: Enkelblog
Anfang Februar 2010 habe ich angefangen, Geschichten zu Großeltern und Enkelkindern in mein Blog beim magazin66 einzustellen. In den fünf Jahren sind fast 400 Beiträge entstanden zu ganz unterschiedlichen Themen, die Großeltern (und vielleicht auch Eltern und Enkelkinder) interessieren könnten. Klar, dass es sich bei den allermeisten Geschichten nicht um Enkelkinder meiner Familie handeln kann, denn so viele […]
Weiterlesen
Tags: Enkelblog, Enkelkinder, großeltern Veröffentlicht in Enkelblog |
4 comments
11. März 2014 |
Von Ingrid Mielenz |
Kategorie: Enkelblog
Als unser Sohn heiratete waren wir alle sehr froh, dass es im Haus seiner Schwiegermutter eine Einliegerwohnung gab, in die zwei sofort haben einziehen können, zumal Mutter und Tochter auch ein gutes Verhältnis zueinander hatten (und noch haben). Was erst als eine eher vorübergehende Wohnung gedacht war, ist jetzt, da die Familie zwei kleine Söhne […]
Weiterlesen
Tags: Eifersucht, Enkelkinder, Oma, Oma-Konkurrenz Veröffentlicht in Enkelblog |
1 Kommentar »
27. Februar 2014 |
Von sechs + sechzig |
Kategorie: aktuell
Scheidungen, Wiederverheiratungen, die Gründung von Patchwork- und Stieffamilien betreffen die Beziehungen zwischen den Generationen auf vielfältige Weise. Großeltern sind immer stärker gefordert, bei der Betreuung der Enkelkinder auszuhelfen. Wer genau wie lange hilft, haben Wissenschaftlerinnen der Universität Bamberg untersucht. weiterlesen
Weiterlesen
Tags: auf Enkelkinder aufpassen, Enkelkinder, Familienforschung, großeltern Veröffentlicht in aktuell |
Keine Kommentare »
14. Januar 2012 |
Von Ingrid Mielenz |
Kategorie: Enkelblog
Der Historiker Erhard Chvojka betrachtet Großeltern in einem Interview in der Zeitschrift DIE ZEIT (vom 22.12.2011) aus geschichtlicher Sicht und meint, dass Großeltern erst seit der Neuzeit (also seit etwa 250 Jahren)selbstverständlich zur Familie gehören. Zwar gab es zuvor auch Menschen, die 70 oder 80 Jahre alt wurden, aber ihre Zahl war sehr klein. Überdies […]
Weiterlesen
Tags: Die Zeit, Enkelkinder, Erhard Chvojka, Generationen, Geschichte, Zusammenleben Veröffentlicht in Enkelblog |
2 comments
9. Januar 2012 |
Von Ingrid Mielenz |
Kategorie: Kategorielos
Erst seit ein paar Jahren beschäftigt sich die Sozialforschung verstärkt mit der Bedeutung von Großeltern für Kinder und Enkelkinder. Viel Neues oder gar Überraschendes ist dabei nicht herausgekommen – alles zusamengefasst nachzulesen in der Zeitschrift DiE ZEIT vom 22.12.2011, die sogar 2 Seiten diesem Thema widmet. Festgestellt wird, dass Großeltern und Enkelkinder enger verbunden sind […]
Weiterlesen
Tags: Die Zeit, Enkelkinder, großeltern, Sozialforschung, Zusammenleben Veröffentlicht in Kategorielos |
Keine Kommentare »